Aktuelles aus der Schule Möhlin

Auswahl filtern

 

29.04.2025
Die Fuchsi-Störche sind zurück!

Störche Fuchsrain

Die Fuchsi-Störche AV344 und SH426 sind zurück! Es ist dasselbe Paar, das bereits in den letzten fünf Jahren den Horst besetzt hat. Am 19. März legten sie ihr erstes Ei und es folgten noch drei weitere Eier. Nach 31 Tagen des Wartens schlüpfte am Ostermontag das erste Küken. Bei den aktuell sonnig warmen Temperaturen hoffen wir, dass alle vier Storchenkinder gesund und munter aufwachsen. Neben den Fuchsi-Störchen haben die Schüler und Schülerinnen auch die Möglichkeit die zurückgekehrten Spyre (Mauersegler) zu beobachten. Wir blicken gespannt auf die letzten Schulwochen!

29.04.2025
Wechsel Leitung Schulverwaltung

Viviane Jaquet übernimmt Leitung Schulverwaltung per 1.5.2025. Kerstin Mendelin übernimmt die Gesamtleitung Tagesstrukturen.

 Viviane Jaquet übernimmt am 1.5.2025 die Leitung der Schulverwaltung.  Sie bringt langjährige Erfahrung aus Schulverwaltungen der Volksschule und als Mitglied der Berufsbildungskommission BL mit. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.  

Kerstin Mendelin, bisherige Leitung Schulverwaltung, widmet sich per 1.5.2025 mit einem 50 %-Pensum der Gesamtleitung der schulergänzenden Tagesstrukturen.  
 

23.04.2025
Springer / Springerin ab 1. August 2025

Springer / Springerin ab 1. August 2025
Schule Möhlin
 

Die Schule Möhlin umfasst alle Volksschulstufen vom Kindergarten bis zur Bezirksschule. Rund 1‘500 Schülerinnen und Schüler werden von 170 Lehrpersonen in 6 Schulhäusern und 12 Kindergärten unterrichtet.

Per 01.08.2025 suchen wir

                                                                             eine Springerin / einen Springer
                                               mit einem Pensum von 20% (entspricht ca. 6 Lektionen pro Woche)

Als Springerin oder Springer sind Sie als Lehrperson mit einem Teilzeitpensum angestellt, Sie unterrichten aber keine fix zugeteilten Lektionen. Bei unvorhergesehenen Ausfällen einer Lehrperson werden Sie kurzfristig von den Schulleitungen eingesetzt. Sie arbeiten auf allen Stufen (Kindergarten, Primar- und Sekundarstufe) und in vielen verschiedenen Klassen. Ziel dieser Anstellung ist es, Unterrichtsausfälle zu vermeiden. Die Anstellung ist befristet bis 31. Juli 2026.

Sie

  • sind Lehrperson oder in Ausbildung zur Lehrperson (mind. 3 abgeschlossene Semester) auf Primar- oder Sekundarstufe
  • sind zeitlich flexibel, motiviert und unterrichten mit Freude

Wir bieten Ihnen:

  • ein angenehmes Arbeitsklima und die Möglichkeit, viele Erfahrungen und Einblicke zu sammeln
  • eine moderne, den aktuellen Anforderungen entsprechende Informatikausstattung und Schulinfrastruktur


Spricht Sie dieses spannende und abwechslungsreiche Arbeitsumfeld an? Kerstin Mendelin, Leiterin Schulverwaltung, erteilt Ihnen gerne weitere Auskünfte → Tel. 061 855 33 87.

Nun freuen wir uns auf Ihre Bewerbung oder Kontaktaufnahme! Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis am 25. Mai 2025 elektronisch an schulverwaltung@schule-moehlin.ch.



15.04.2025
Klassenlehrperson Primarschule ab 1. August 2025

Stelleninserat Klassenlehrperson Primarschule ab 1. August 2025 - Schulhaus Storebode
 
Storebode

Die Schule Möhlin umfasst alle Volksschulstufen vom Kindergarten bis zur Bezirksschule. Rund 1‘500 Schülerinnen und Schüler werden von 170 Lehrpersonen in 6 Schulhäusern und 12 Kindergärten unterrichtet.

Per 1. August 2025 suchen wir für die Primarstufe im Schulhaus Storebode eine

                                          Klassenlehrperson mit einem Pensum von 14-24 Wochenlektionen

Sie unterrichten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Einführungsklasse. Die Stelle kann im Jobsharing besetzt werden und das Pensum in Absprache aufgeteilt werden.

Sie

• haben Freude am Unterrichten, arbeiten gerne in einem Klassenteam
• sind engagiert, motiviert und zuverlässig
• verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung auf der Primarstufe
• unterrichten in allen Fächern

Wir bieten Ihnen:

• eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Lehrerteam
• gute Zusammenarbeit mit den anderen Lehrpersonen im Zyklus 1
• ein angenehmes Arbeitsklima und eine unterstützende Schulleitung

Spricht Sie dieses spannende und abwechslungsreiche Arbeitsumfeld an? Jacqueline Kym, die
Schulleiterin, erteilt Ihnen gerne weitere Auskünfte → Tel. 061 855 28 52.

Nun freuen wir uns auf Ihre Bewerbung oder Kontaktaufnahme! Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte elektronisch an schlvrwltngschl-mhlnch.

25.03.2025
Musiklehrperson Oberstufe ab 1. August 2025

Stelleninserat Musiklehrperson Oberstufe ab 1. August 2025 - Schulhaus Steinli
 
Steinli

Die Schule Möhlin umfasst alle Volksschulstufen vom Kindergarten bis zur Bezirksschule. Rund 1‘500 Schülerinnen und Schüler werden von 170 Lehrpersonen in 6 Schulhäusern und 12 Kindergärten unterrichtet.

Per 1. August 2025 suchen wir für die Oberstufe eine

                                               Musiklehrperson mit einem Pensum von 14 Wochenlektionen

Sie unterrichten die Schülerinnen und Schüler der Bezirksschule sowie der Sekundar-und Realschule im Fach Musik.

Sie

• unterrichten mit Freude und arbeiten gerne im Team
• sind engagiert und zuverlässig
• verfügen idealerweise über eine abgeschlossene Ausbildung auf Sekundarstufe 1

Wir bieten Ihnen:

• ein engagiertes, charmantes und humorvolles Lehrerteam, das sich gegenseitig unterstützt und sich den
   Teamgeist auf die Fahne geschrieben hat
• eine Schulführung, die den Lehrpersonen viel Freiraum und Gestaltungsmöglichkeiten bietet, aber jederzeit für
   Anliegen zur Verfügung steht
• eine moderne, den neuen Anforderungen entsprechende Informatikausstattung und Schulinfrastruktur

Spricht Sie dieses spannende und abwechslungsreiche Arbeitsumfeld an? Philipp Iten, der
Schulleiter, erteilt Ihnen gerne weitere Auskünfte → Tel. 061 855 98 00.

Nun freuen wir uns auf Ihre Bewerbung oder Kontaktaufnahme! Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte elektronisch an schlvrwltngschl-mhlnch.

11.03.2025
Exkursion Augusta Raurica

Die Klasse 5d verbrachte einen Tag in Augusta Raurica.

Am Anfang fuhren wir mit dem Velo zum Tierpark in Augusta Raurica und assen dort Znüni. Danach gingen wir eine römische Kloake anschauen. Nachdem wir zweimal durch die Kloake gerannt sind, gingen wir zum Römermuseum. Dort hatten wir eine Stunde lang eine Führung im Museum und danach noch eine Stunde draussen beim Theater. Als wir die Führung beendet hatten, gingen wir zum römischen Amphitheater. Dort assen wir zu Mittag. Danach machten wir noch ein bisschen Blödsinn. Dann fuhren wir wieder nach Hause zurück und waren froh , dass wir alle heil nach Hause kamen.

- Timon & Jonathan, Klasse 5d

14.02.2025
Ausflug auf die Kunsti Rheinfelden 1. Klässler

Die Erstklässler der Primarschule Obermatt durften im Winter mehrmals aufs Glatteis.

Unsere 1. Klässler auf dem Eis

Mit viel Freude und Neugier begaben sich unsere 1. Klässler aufs Eisfeld. Für einige war es das erste Mal auf Schlittschuhen – doch das hielt niemanden davon ab, neue Dinge auszuprobieren! Rückwärtsfahren, bremsen, Pirouetten drehen oder auf einem Bein stehen – all das wurde mit Begeisterung mehrmals geübt. Neben den sportlichen Fortschritten stand der Spass im Vordergrund. Es waren gelungene Ausflüge, welche allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!

25.01.2025
Teilnahme am Robotik-Wettbewerb

Seit den Sommerferien baute und programmierte eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler im Fuchsi jeweils am Donnerstagnachmittag mit Lego Spike kleine Roboterfahrzeuge. Es wurde ausprobiert, umgebaut, getüftelt und im Team besprochen, wie die beste Lösung aussehen könnte.

An der Fachhochschule Nordwestschweiz in Brugg-Windisch sollen die jungen Forscher auf spielerische Art und Weise an Robotik herangeführt werden. Über 100 Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren traten letzten Samstag mit ihren selbstgebauten LEGO-Robotern zum Wettbewerb an.

Auch die Robofüchse aus Möhlin waren dabei. Für die Robofüchse klingelte der Wecker schon früh. Sie machten sie sich auf den Weg nach Brugg zum Regionalwettbewerb der First Lego League. Im Gepäck hatten sie ihren selbstgebauten Roboter und die Forschungspräsentationen.

Seit den Sommerferien baute und programmierte eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler im Fuchsi jeweils am Donnerstagnachmittag mit Lego Spike kleine Roboterfahrzeuge. Es wurde ausprobiert, umgebaut, getüftelt und im Team besprochen, wie die beste Lösung aussehen könnte.

Die Teams mussten mit ihren Robotern in einer Zeit von zweieinhalb Minuten auf einem Spielfeld vorgegebene Aufgaben lösen. Jede erfüllte Aufgabe erbrachte wertvolle Punkte. Insgesamt absolvierte jedes Team drei Vorrunden. Die Robofüchse verbesserten ihre Werkzeuge am Roboter noch vor Ort und sie konnten im besten Run115 Punkte erreichen.

Bravo!

Den Robofüchsen reichte es nicht die Finalrunden, aber sie fieberten mit den anderen Teams mit und staunten. Alle nahmen viele tolle Eindrücke mit nach Hause und waren stolz auf ihre Leistungen.

08.01.2025
Beata Kerchner

In Gedenken an Beata Kerchner

Todesanzeige .

17.12.2024
Fenster 17 feierlich eröffnet

Eröffnung Adventsfenster Nummer 17 beim Schulhaus Storebode

Mit Gesang, Tee und feinen Sternenweggli wurde gestern das Adventsfenster Nr. 17 beim Schulhaus Storebode eröffnet. Nach dem Countdown der Kinder öffneten sich die Storen und das Fenster wurde sichtbar. Ein Staunen ging durch die Reihen der Eltern und Kinder. Vor den Farben des Regenbogens erscheinen verschiedene Motive, welche von allen Klassen gestaltet wurden. Es gibt viel zu sehen. Wir bedanken uns beim Hauswarte -Team und den Lehrpersonen und den Anwohnern für die Unterstützung. Wir wünschen allen frohe Festtage und danken für den gemütlichen Anlass.

16.12.2024
Winterwanderung Aargau (Klasse 5d)

Bei schönstem Wetter machte die Klasse 5d eine wunderbare Winterwanderung in der Region Brugg.

Am Anfang trafen wir uns am Bahnhof Möhlin, dann kam der Zug und wir fuhren nach Brugg. Dann sind wir im Wald gewandert und haben uns das Wasserschloss von oben angesehen. Auf dem Weg sahen wir eine Gämse. Die Mittagspause verbrachten wir bei einer Ruine. Dort assen wir leckere Würste und gebratene Marshmallows. Nach dem Mittagessen ging es weiter und wir machten uns auf den Rückweg. Uns hat der Ausflug gefallen, wir empfehlen die Wanderung zum Wasserschloss weiter.

- Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d

29.11.2024
Weihnachtliche Stimmung im Fuchsi

Weihnachtsbasteln und Adventssingen sorgten für Abwechslung im Schulalltag und einen stimmungsvollen Start in die Adventszeit.

Heute haben wir mit unserem Weihnachtsbasteln das Schulhaus und die Klassenzimmer festlich geschmückt. Die kreativen Dekorationen sorgten für eine gemütliche, vorweihnachtliche Atmosphäre.

Nach der grossen Pause fand das 1. Adventssingen statt. Mit gemeinsamen Liedern wurde der Freitag vor dem 1. Advent zu einem schönen Auftakt in die Adventszeit. 🎄

22.11.2024
Schneefall im Fuchsi

In vollen Zügen genossen wir den ersten Schneefall dieses Jahres.

Der Pausenplatz des Schulhauses Fuchsrain war heute Morgen von einer dicken Schneeschicht bedeckt – ein überraschendes Winterparadies!
Die Kinder nutzten die Gelegenheit, um Schneefiguren zu bauen und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Sie tobten begeistert durch die weisse Pracht und lieferten sich ausgelassene Schneeballschlachten.
Der Schnee brachte Abwechslung und Spass in den Schulalltag. Der Winter kann kommen!

08.11.2024
Erzählnacht „Traumwelten“ 2024

Spannende Geschichten und leuchtende Kinderaugen an der Schweizerischen Erzählnacht im Schulhaus Fuchsrain.

Am 08.11.2024 fand im Schulhaus Fuchsrain Möhlin die Erzählnacht zum Thema „Traumwelten“ statt. Es gab insgesamt eine Vielzahl Geschichten zu hören, eine Kaffeestube und einen Aussenstand. Die Klasse 5D war für die Dekoration zuständig, die Klassen 5A und 5B für die Kaffeestube und die Klasse 6B für den Aussenstand. Die Klassen 6A und 6C waren für den Kartenverkauf zuständig. Die Klasse 5C war für die Beschilderung zuständig. Einige Kinder lasen aus Büchern vor, einige Eltern kamen auch. In der Cafeteria und dem Aussenstand, gab es Zopf, Punsch, viele verschiedene Kuchen und Muffins, Tee, Wasser und Sirup zur Auswahl, aber leider keine Hot Dogs. Die Bücher können teilweise in der Möhliner Bibliothek ausgeliehen werden. Es war ein toller Schulanlass und wir hatten sehr viel Spass.
- Amy & Vika, 5d


Hallo liebe Leser/Leserinnen.
Ich (Eleni) und Carolina sind von der Projektinsel (Schülerzeitung) und berichten euch von der Lesenacht 2024. Das Thema von der Lesenacht 2024 war «Traumwelt». Es haben wie immer nicht nur die Lehrer vorgelesen, sondern auch die Schüler und Schülerinnen von der 5 und 6 Klasse. Die Lesenacht hat um 18:30 begonnen und die Leser und Leserinnen mussten schon um 18:00 da sein damit sie sich einlesen konnten. Die 5 und 6-Klässler haben auch noch einen Stand gehabt, wo sie Kuchen, Getränke oder so wie ich (Eleni) Punsch und Zopf verkauft. Der Eintritt für die Lesenacht hat 2Fr.- pro Schüler/Schülerin gekostet. Alles was die Schule von den Eintritten bekommen hat, ging an eine Spendenaktion (Aktion Sternschnuppe). All das was die 5 und 6 Klässler mit ihren Ständen verdient haben ging in die Klassenkasse. Das Geld in der Klassenkasse gibt man entweder für das Lager (in der 6 Klasse) oder für einen Ausflug. Wir (6b) haben das Geld noch nicht ausgegeben (denken wir…). Die Lesenacht war um 20:30 fertig und somit konnten alle nachhause gehen. Die Lesenacht hat insgesamt 2 Stunden gedauert. Die Lesenacht war ein Spass für jedermann. Die Geschichten gingen von «Die Unendliche Geschichte» bis «Götter allein zu Haus». Es gab für jeden eine Geschichte (1-6 Klässler).
Das war unser Bericht von der Lesenacht 2024. Wir hoffen es hat euch gefallen!
LG Eleni und Carolina



24.09.2024
Patricia Wolfensberger

In Gedenken an Patricia Wolfensberger

Todesanzeige .

Schule Möhlin
Postfach 269
Schulhausweg 20
4313 Möhlin
061 855 33 80
 schlvrwltngschl-mhlnch

Öffnungszeiten Schulverwaltung
Mo - Fr 08.00 bis 11.00 Uhr
(oder nach telefonischer Absprache)


 

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.